Blitzumfrage: Wie können sich Mittelständler vor Trumps Strafzöllen oder gar einem Handelskrieg schützen?

Blitzumfrage: Wie können sich Mittelständler vor Trumps Strafzöllen oder gar einem Handelskrieg schützen?

ANLASS

Nach der jüngsten Kloepfel-Blitzumfrage sind branchenübergreifend drei Viertel der 600 befragten Fach- und Führungskräfte über den Sieg Trumps beunruhigt. Kloepfel Consulting wollte im Anschluss vom verarbeitenden Gewerbe wissen, ob und welche Lösungen sie sich bereits für den Fall überlegt haben, dass Trump tatsächlich Strafzölle von 35% auf Produkte aus der EU erhebt.

ECKDATEN

Anzahl der Teilnehmer: 158 Fach- und Führungskräfte, branchenübergreifend
Die Teilnehmerstruktur nach Position, Branche, Umsatz, Land finden Sie am Ende dieses Dokumentes.

Erhebungszeitraum: 30. Januar 2017 bis 02. Februar 2017

Art der Befragung: Online Befragung via Kloepfel Panel, Xing

KERNAUSSAGEN

Handelsbarrieren: Jedes zweite Unternehmen setzt auf Completely Knocked Down-Produktion

1. Gut jedes dritte Unternehmen hat noch keine Lösungen für den Fall, dass die USA Strafzölle in Höhe von 35% auf Importe aus der EU erheben.

2. Jedes fünfte Unternehmen hat bereits Maßnahmen für diesen Fall getroffen und 36% planen Maßnahmen hierzu.

3. Jedes zweite Unternehmen will Trumps Handelsbarrieren umgehen, indem sie nach dem Prinzip der so genannten CKD-Produktion („Completely Knocked Down“) statt beispielsweise fertiger Maschinen, Anlagen oder Fahrzeuge deren Einzelteile in die USA exportieren, um diese dort zusammenzubauen oder zusammenbauen zu lassen. 36% können sich dies nicht vorstellen.

4. 62% können sich nicht vorstellen ihre Produktion in England auf- oder auszubauen, um Handelsbarrieren zu umgehen.

5. Nach der Absage der USA zum Pazifik-Abkommen TPP, bemüht sich China darum mit den übrigen elf Staaten (Australien, Brunei, Chile, Japan, Kanada, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Peru, Singapur und Vietnam) ins Geschäft zu kommen. Vor diesem Hintergrund hat jedes fünfte Unternehmen überlegt, sich weg von den USA in Richtung Asien zu orientieren. 47% planen dies teilweise.

Download der Ergebnisse im Detail

 

 

Zur Hauptseite Kloepfel Magazin KW7 / 2017

 

nach oben