Kloepfel Group in den Medien


06.10.2017
Gehälter im Einkauf sind unfair verteilt

Sowohl regional als auch zwischen Männern und Frauen gibt es erhebliche Unterschiede in den Einkäufer-Gehältern.

www.technik-einkauf.de


 


09.10.2017
Gehälter im Einkauf ungleich verteilt

www.fruchtnews.de

 


 


09.10.2017
Gehälter im Einkauf unfair verteilt

www.company-infos.de


 


10.10.2017
Gehälter im Einkauf ungleich verteilt

Frauen sind im Einkauf nicht nur unterrepräsentiert, sondern auch unterbezahlt. Sie verdienen bis zu 25 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen

www.lebensmittelzeitung.net


 


10.10.2017
Gehälter im Einkauf unfair verteilt

www.allaboutsourcing.de

 


 


11.10.2017
Gehalt im Einkauf: Das verdienen Einkäufer und Einkaufsleiter

Die Kloepfel Group, Dienstleiter für den Einkauf im Mittelstand, hat zusammen mit seinem Partner „Wer liefert was“, einem B2B-Martplatz, Einkaufsleiter und Einkäufer 2017 zum fünften Mal nach ihren Gehältern befragt. Die Erhebung mit den 1.712 beteiligten Einkaufsmanager*innen ist aussagekräftig und deckt so eindeutige Trends auf:

www.karriereletter.de


 


12.10.2017
Verdienen Sie genug?: Klare Trends beim Einkäufer-Gehaltsreport 2017

Frauen und Innovatoren benachteiligt: Die Kloepfel Group, die Dienstleiter für den Einkauf im Mittelstand, hat zusammen mit ihrem B2B-Plattform „Wer liefert was“ Einkaufsleiter und Einkäufer 2017 zum fünften Mal nach ihren Gehältern befragt und eindeutige Trends definiert.

www.cebra.biz


 


12.10.2017
Studie: Frauen verdienen im Einkauf deutlich weniger

www.logistik-heute.de

 


 


12.10.2017
Starkes Ungleichgewicht bei Gehältern im Einkauf

Der Einkäufer-Gehaltsreport 2017 zeigt ein starkes Ungleichgewicht bei den Gehältern. Die schlechtesten Karten haben Frauen.

www.maschinenmarkt.vogel.de


 


13.10.2017
Talente wollen nicht in den Handel

Printausgabe

 


 


17.10.2017
Guter Einkauf geht auch ohne China Sourcing

Als Sondermaschinenbauer der höchsten Qualitätsstufe versucht man bei SHW Werkzeugmaschinen jeden Kundenwusch zu erfüllen, wodurch Aufwände entstehen, die bei standardisierten Produkten nicht anfallen. Mithilfe des Projekts gelang es SHW Werkzeugmaschinen und Kloepfel Consulting, den Einkauf aktiv an der Standardisierung von Produkten zu beteiligen und die Zusammenarbeit zwischen Lieferant, Einkauf und Konstruktionsabteilung zu verbessern, nicht zuletzt durch viele produktive Vorschläge der Lieferanten.

www.pt-magazin.de

nach oben