Neue Projekte

[column width=“22%“ padding=“0″] [/column] [column width=“2%“ padding=“0″] [/column] [column width=“76%“ padding=“0″]

Neue Projekte

[/column][end_columns] [column width=“22%“ padding=“0″]
Kloepfel Magazin Februar 2015

[/column] [column width=“2%“ padding=“0″] [/column] [column width=“76%“ padding=“0″]

Global Player im Bereich der Holzverarbeitung

Das Traditionsunternehmen ist ein Global Player im Bereich der Holzverarbeitung und bietet qualitativ hochwertige Systeme und Produkte für den Innen – und Außenbau an. Zu der Produktpalette zählen u.a. Hartfaserplatten und Hochdrucklaminate. Gegründet wurde das Unternehmen Ende des 19. Jahrhunderts in Österreich und ist nun Teil eines Konzernes.

• Markt- und Lieferantenrecherchen, Ausschreibungen v.a. bei Gemeinkosten-Themen (Reinigung, Entsorgung, Drucksorten, Büromaterial, KFZ, etc.), Direkt-Verhandlungen sowie Nachverhandlungen
• Lieferantentage mit bestehenden und alternativen Anbietern zur Definition der kundenspezifischen Bedarfe und Ermittlung neuer Optimierung- und Lösungsansätze (v.a. in den Warengruppen Instandhaltung und Speditionen)
• Workshops mit Bestandslieferanten zur Identifizierung von gemeinsam realisierbaren Einsparpotenzialen (bei komplexeren Warengruppen wie Papiere)
• Lieferantenergänzung/-aufbau u. a. in den Bereichen Verpackung, Elektronikbauteile
• Analyse und Optimierung von Konsignationslager-Verträgen im C-Teile Bereich
• Beispielhafte bearbeitbare Materialgruppen: Chemikalien, diverse Papiere, Speditionen, diverse Gemeinkosten-Themen
• Schulung der Einkäufer in der Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen und Verhandlungen
• Prozessoptimierungen


Führender Käsehersteller

Das Familienunternehmen zählt in Deutschland zu den führenden Käseherstellern. Die fortdauernde Erweiterung, als auch die kontinuierliche Entwicklung ihrer Produkte zeichnet dieses Unternehmen am Markt aus. So verwendet man für das komplette Weichkäsesortiment gentechnikfreie Rohstoffe, um so dem heutigen Verlangen der Konsumenten nachzugehen.

• Markt- und Lieferantenrecherchen, Ausschreibungen, Direkt-Verhandlungen sowie Nachverhandlungen
• Lieferantentage mit bestehenden und alternativen Anbietern zur Definition der kundenspezifischen Bedarfe und Ermittlung neuer Optimierung- und Lösungsansätze
• Workshops mit Bestandslieferanten zur Identifizierung von gemeinsam realisierbaren Einsparpotenzialen
• Lieferantenergänzung/-aufbau u. a. in den Bereichen Verpackung, Kunststoffspritzguss, Elektronikbauteile
• Beispielhafte bearbeitbare Materialgruppen: Kunststoffe, Chemikalien, Elektrik, Fluidtechnik, diverse Gemeinkosten-Themen
• Schulung der Einkäufer in der Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen und Verhandlungen

[/column][end_columns]

nach oben