[column width=“22%“ padding=“0″] [/column] [column width=“2%“ padding=“0″] [/column] [column width=“76%“ padding=“0″]
Neue Projekte
[/column][end_columns] [column width=“22%“ padding=“0″]
Kloepfel Magazin November 2014
- Titelthema: Strategische Make-or-Buy Entscheidungen richtig fällen
- Case Study eines Portfoliounternehmens
- Kolumne: Wenn Soldaten ihre Ausrüstung lieber bei Tchibo kaufen
- Die starken Preisnachlässe beim Rohöl haben sich weiter fortgesetzt
- Kloepfel Consulting auf dem 8. Wirtschaftsforum des Fachbereichs Ingenieurwesen der FH Köln
- Charity: Kindertennisteam „Weiße Panther“ räumt ab
- Neue Projekte
- Kloepfel Magazin abonnieren
[/column] [column width=“2%“ padding=“0″] [/column] [column width=“76%“ padding=“0″]
Die Firmengruppe entwickelt Komponenten und Systeme für die Hydraulikbranche und Fluidtechnik. Das Unternehmen agiert global mit zahlreichen Vertriebsgesellschaften. Zum Kerngeschäft des Unternehmens zählen Hydrauliktechnik, Filterelemente, Komponenten für die Steuer- und Regelungstechnik, Fluid Management Systeme, Sensor und Messtechnik aber auch Systeme für Windkraftanlagen. Die Kunden sind Hersteller der Landtechnik, Fertigungs- und Werkzeugmaschinen, Baumaschinen sowie Energieerzeugung.
• Durchführung von breiten Ausschreibungen am Markt, wie auch Direktverhandlungen mit Bestandslieferanten
• Recherche von Alternativlieferanten, vor allem für Themen die derzeit nicht über den Einkauf sondern über Fachabteilungen laufen
• Optimierung von verschiedenen Warengruppen aus dem Bereich Gemeinkosten, Verpackungen und Logistik
• Gemeinsame Prüfung mit dem Kunden, ob größere Einkaufsthemen aus den o.g. Bereichen zukünftig stärker durch den Einkauf betreut werden, bzw. auch im SAP-System besser erfasst werden
Projekt bei einem Unternehmen zur Wasseraufbereitung
Das mittelständische Familienunternehmen bietet ein großes Angebot im Bereich der Wasseraufbereitung. Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen dabei bei der Forschung, Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Technologien sowie Verfahren und Produkten zur Wasseraufbereitung. Mit laufend qualifizierten Mitarbeitern und innovativer Technik sorgen sie für die eine hervorragende Wasserqualität. Kundenzufriedenheit steht im Mittelpunkt des Unternehmens und wird durch integrierte Managementsysteme für Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit garantiert.
• Markt- und Lieferantenrecherchen, Ausschreibungen, Direktverhandlungen sowie Nachverhandlungen
• Lieferantentage mit bestehenden und alternativen Anbietern zur Definition der kundenspezifischen Bedarfe und Ermittlung neuer Optimierungs- und Lösungsansätze
• Workshops mit Bestandslieferanten zur Identifizierung von gemeinsam realisierbaren Einsparpotenzialen
• Lieferantenergänzung/-aufbau u. a. in den Bereichen Verpackung, Kunststoffspritzguss, Elektronikbauteile
• Beispielhafte bearbeitbare Materialgruppen: Kunststoffe, Chemikalien, Elektrik, Fluidtechnik, diverse Gemeinkosten-Themen
• Schulung der Einkäufer in der Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen und Verhandlungen
[/column][end_columns]