Russisches Wirtschaftswachstum: Chancen für deutsche Unternehmensberatungen
• Internationaler Währungsfonds: Russische Wirtschaft wächst 2011 um 4,8 Prozent
• Bedarf an Prozess-, Einkaufs- und Vertriebsoptimierung gestiegen
• Local Content Regelungen eröffnen Russland neue Chancen
Moskau / Düsseldorf, 20.10.2011 – Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds wächst die russische Wirtschaft in 2011 um 4,8 Prozent. Mit dem Wachstum steigt bei russischen Unternehmen auch der Bedarf an ganzheitlicher Einkaufs-, Vertriebs- und Prozessoptimierung, um das Wachstum solide zu finanzieren und zu forcieren. Diese Zeichen der Zeit hat die Düsseldorfer Unternehmensberatung Kloepfel Consulting erkannt und expandiert nun nach Russland. Dabei kooperieren die Düsseldorfer mit der russischen Energy Consulting Group. Besonders gefragt bei den Russen sind westeuropäische Tugenden wie Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft und Umsetzungsstärke.
Zum einen bietet die Kloepfel Consulting Gruppe ganzheitliche Managementberatung an und optimiert die Supply Chain sowie die Unternehmensprozesse russischer Unternehmen. So werden Unternehmenskosten gesenkt und die Vertriebseffizienz, die Liquidität und die Umsatzrendite russischer Unternehmen erhöht. „Gerade in Russland finden sich eine Reihe Unternehmen mit viel Potenzial. Durch einfache Stellhebel der Einkaufs-, Prozess- und Vertriebsoptimierung lassen sich wahre Schätze heben und die Unternehmen auf solide Beine stellen, sodass beispielsweise westeuropäische Unternehmen zuverlässige Lieferanten im russischen Markt finden“, erläutert Marc Kloepfel, Geschäftsführer der Kloepfel Consulting Gruppe.
Zum anderen hilft die Kloepfel Consulting Gruppe europäischen Unternehmen, die nach Russland expandieren, bei der Lokalisierung von Lieferanten zur Erfüllung staatlicher Local Content Regelungen. Diese Regelungen zwingen europäische Produzenten, nach drei Jahren in Russland 30% der für die Produktion erforderlichen Teile aus lokaler Herstellung zu beziehen. Nach vier Jahren sollen gar 60% der Baukomponenten auf russischem Boden produziert werden. „Die russische Regierung macht mit den Local-Content-Regelungen das einzig Richtige. Denn mit Niederlassungen von westeuropäischen Produzenten kommt auch das fehlende technische Know-how in das Land, was für die russische Industrie derzeit bitter nötig ist“, erklärt Kloepfel. Die ausländischen Hersteller ihrerseits stoßen dabei jedoch auf Probleme. Die größten Mängel sieht Kloepfel bei dem Qualitätsmanagement der russischen Zulieferfirmen.
Im Rahmen ihrer Expansion kooperiert die Kloepfel Consulting Gruppe exklusiv mit der russischen Energy Consulting Group mit über 700 hochqualifizierten Mitarbeitern. Das langjährige Know-how auf dem russischen Markt der Energy Consulting Group kommt den Deutschen hierbei zu Gute. Laut dem jüngsten Rating der Ratingagentur «Expert RA» zählt die Energy Consulting Group zu den TOP-10 der großen Prüfungs-und Beratungsgesellschaften in Russland. Die Beratungsgesellschaft ist zudem der führende Anbieter von ERP-Beratung und führend auf dem System-Integration-Markt.
Foto: © mozZz – Fotolia.com
Kommentarbereich geschlossen.