Wirtschaftskriminalität im Mittelstand – Der ständige Kampf gegen Korruption
Für DHL war es nur ein teurer Spaß: Fast zehn Millionen Dollar Strafe musste die Expresstochter der Deutschen Post an die US-Behörden zahlen, weil sie Sendungen in den Iran, Sudan und nach Syrien transportiert hatte. Dabei ging es gar nicht um Waffen oder High-Tech-Ausrüstungen, sondern nur um Textilien. Doch die US-Regierung hatte gegen die Empfängerländer allgemeine Handelssanktionen verhängt. Gegen die hatte DHL verstoßen. [mehr]
Kommentarbereich geschlossen.