Optimierung der Strukturen und Prozesse im Einkauf
Bei Kloepfel Consulting sichert man Einkaufserfolge nachhaltig durch das EK-Excellence-Programm EKSO. Auf dem Weg zum optimierten Einkauf gilt es die vorhandenen Stärken weiter auszubauen und die Schwächen systematisch und strukturiert auszumerzen.
Die betrachteten Erfolgssäulen eines „State-of-the-Art“-Einkaufs bilden dabei:
- die von den Unternehmenszielen abgeleiteten Einkaufsziele und –strategien,
- die effizient ausgerichteten Prozesse, mit denen man diese Ziele erreichen will,
- die effektiv agierende Organisation, in der man die Optimierung vorantreibt,
- die qualifizierten Mitarbeiter zur Umsetzung
- sowie die ihnen hierzu zur Verfügung gestellten und sicher beherrschten Methoden und Werkzeuge.
Letztendlich muss dieser Prozess durch ein aussagekräftiges Einkaufscontrolling mit den wirklich wichtigen und richtigen Kennzahlen etabliert und schlagkräftig stabilisiert werden.
Dr. Stephan Hofstetter
T +49 211 941 984 33
M rendite@kloepfel-consulting.com
Kloepfel Consulting setzt dabei auf das Best-Fit-Prinzip. Best-Fit heißt in diesem Zusammenhang, dass man den Einkauf vor allem an den Anforderungen des Unternehmens ausrichtet und Optimierung nicht nur der Optimierung wegen oder eines branchenfremden „Best-Practice“ ausrichtet. Auch hier lauert die Gefahr des vor allem aus dem Bereich des Maschinenbaus bekannten „Over-Engineering“. Stellen Sie sicher, dass jede Veränderung im Einkauf auch wirklich ergebnisorientiert wirksam wird. Der Einkauf muss sich zum Renditemotor im Unternehmen entwickeln, die Anforderungen regelmäßig, auch und vor allem am Unternehmensziel ausgerichtet, überprüft werden.
Eine unternehmensindividuelle Anpassung der Anforderungen erfolgt dabei durch die Einordnung nach Branche und Unternehmensgröße bzw. des zu bearbeitenden Einkaufsvolumens und vor allem der Auswirkungen der Einkaufskosten auf das Unternehmensergebnis. Bei der Bewertung der Einzelkriterien geht Kloepfel Consulting dabei mit einem über 600 Punkte detailliert ausgearbeiteten Fragebogen sehr strukturiert vor. In einer visuell aufbereiteten Ergebnispräsentation können Schwachstellen nach dem Ampelprinzip schnell und dezidiert gefunden und detaillierte Optimierungsschritte geplant, eingeleitet und umgesetzt werden.
Der Aufwand für die Einkaufsstruktur-Analyse ist aufgrund der strukturierten Vorgehensweise denkbar gering. So folgt auf einen 1-Tagesworkshop im Unternehmen eine kurze Aufbereitungs- und Auswertungs-Phase. Auf Basis der Auswertung erhalten Sie innerhalb von ein bis zwei Wochen einen detaillierten „Lagebericht“ Ihres Einkaufs, anhand dessen die Einkaufs- als auch die Unternehmensleitung notwendige Maßnahmen einleiten und umsetzen kann. Gefühlte Einschätzungen und subjektive Bewertungen gehören somit der Vergangenheit an.
Die unten stehenden 6-Einkaufs-Erfolgssäulen (Strategie, Prozesse, Organisation, Mitarbeiter, Methoden/Tools und Controlling) bauen auf weiteren Untergruppen auf, die teilweise untereinander in Wechselwirkung stehen (siehe Bild 2). So ist beispielsweise ein funktionierendes Materialgruppenmanagements notwendig, um Lieferanten erfolgreich managen zu können. Selbst der hoch qualifizierte Einkaufsmitarbeiter mit sicherer Methoden-/Tool-Auswahl kann ohne entsprechende Kapazität keinen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Umgekehrt gelten diese Aussagen natürlich ebenso.