Forschungsstandort Deutschland
Autor: Thanh Duy Tran
Datum: 11.08.2025
Maschinenbau forscht in Deutschland
Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) hat jüngst die Ergebnisse einer neuen Umfrage zu Forschung und Innovation veröffentlicht.
Demnach hält der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage an hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) fest. Deutschland sei laut dem VDMA für Unternehmen der Branche der wichtigste Standort für Forschung und Entwicklung. So tätigen dem Bericht zufolge 84 Prozent der befragten Firmen hier ihre FuE-Aktivitäten.
Insbesondere kleinere Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten konzentrieren sich fast ausschließlich auf den Forschungsstandort Deutschland.
Doch auch größere Firmen mit mehr als 1000 Mitarbeitenden investieren rund drei Viertel ihrer FuE-Budgets im Inland.
Die meisten Unternehmen erwarten für das Jahr 2025 gleichbleibende oder leicht steigende Ausgaben für Forschung und Entwicklung. So rechnen 41 Prozent mit einer stabilen Entwicklung der inländischen FuE-Aufwendungen, während 37 Prozent von einem Anstieg ausgehen.
Gleichzeitig bestehen laut Warnungen des VMA erhebliche Abhängigkeiten in wichtigen Schlüsseltechnologien. Vor allem China gewinnt im globalen Innovationswettbewerb an Bedeutung und entwickelt sich offenbar zum zentralen Herausforderer deutscher Unternehmen, ist den Erläuterungen des VDMA zu entnehmen.
Kommentarbereich geschlossen.