Politik und Wirtschaft fordern mehr Transparenz für KI
Autor: Sebastian Thelen
Datum: 15.03.2018
Unternehmen geben Algorithmen nur ungerne bekannt
Egal ob die Kreditwürdigkeit eines Kunden, die Auswahl eines Bewerbers oder die autonome Steuerung eines Autos – die Bedeutung von Algorithmen in unserem Alltag wächst immer weiter.
Doch wer kontrolliert diese Algorithmen eigentlich? Laut Vertretern aus Politik und Wirtschaft sei eine breite politische und gesellschaftliche Diskussion um die Regulierung künstlicher Intelligenz notwendig. „Wir wollen für die Bedeutung des Themas werben“, so Jens Zimmermann, netzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag. Zukünftig sei es von hoher Bedeutung über Institutionen zu verfügen, welche für die nötige Transparenz beim Thema künstlicher Intelligenz sorgen.
Der Vorsitzende des Verbraucherschutz Bundesverbands vzbv, Klaus Müller, ist der Meinung, dass künstliche Intelligenzen ähnliche wie in der analogen Welt auf Diskriminierungsschutz hin überprüft werden müssen.
Banken setzen zur Prüfung der Kreditwürdigkeit ihrer Kunden häufig Algorithmen ein. Wichtig ist dabei aber die Frage danach, welche Daten preisgegeben werden, so Müller. Doch welche Möglichkeiten hat der Verbraucher, wenn es bei der Dateneingabe zu Fehlern kommt? „Verbraucher dürfen nicht unter die Räder kommen.“ In einem solchen Fall würde man sich dann auf die Möglichkeit der Einzelfallklärung berufen.
Für die Unternehmen gelten ihre genutzten Algorithmen allerdings in den meisten Fällen als Betriebsgeheimnis. „Dabei muss es aber nicht darum gehen, das Heiligste vom Heiligsten offenzulegen“, sagte Zimmermann. So müsse man beispielsweise Coca Cola ja auch nicht dazu zwingen, ihr Rezept zu offenbaren, nur um zu sehen, dass das Getränk nicht besonders gesund ist.
In Deutschland steht man künstlicher Intelligenz immer noch ängstlich gegenüber, so Tanja Böhm, Leiterin der Hauptstadtrepräsentanz von Microsoft. Doch dabei bieten künstliche Intelligenzen ein enormes Potenzial für zahlreiche Lebens- und Arbeitsverhältnisse, sowohl im Bereich Gesundheitsversorgung, als auch in der Landwirtschaft und beim Umweltschutz. Zudem können Algorithmen dabei helfen, kreative, strategische und effizientere Entscheidungen zu treffen.
Kommentarbereich geschlossen.