Messe für Werbeartikel in Düsseldorf

Autor: Marcus Schilling
Datum: 08.01.2025

PSI 2025: Werbeartikel, Incentives, Merchandising

Am Dienstag hat die PSI 2025 in Düsseldorf begonnen. Es ist laut dem Veranstalter RX Europas Leitmesse für Werberartikel, Incentives und Merchandising. Noch bis zum 9. Januar findet die Veranstaltung auf dem Düsseldorfer Messegelände statt.

Wie RX unter Verweis auf eine Studie der Promotional Products Association International (PPAI) schreibt, erreichte der globale Werbeartikelmarkt 2023 ein Volumen von über 24 Milliarden US-Dollar. Davon entfallen rund 35 Prozent laut RX auf Textilien. Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Herstellungsprozesse stehen dabei verstärkt im Mittelpunkt, so der Messeveranstalter.

Petra Lassahn, PSI Director, erklärt: „Durch Veredelung wird der Werbeartikel zum echten Markenbotschafter, der das Image stärkt und nachhaltig Eindruck hinterlässt. Daher spielen Werbetextilien und Veredelungsverfahren auf der PSI eine Schlüsselrolle: Sie spiegeln die saisonalen Trends wider und schaffen kreative Impulse für die individuelle Gestaltung von Werbeartikeln.“

Ausstellungsbereich für Werbetextilien

In der Halle 9 auf dem Messegelände werden diverse Werbetextilkollektionen im Textile Village präsentiert. RX verspricht, dass sich dort die Besucher auf Textilien mit innovativen Designs, spannenden Funktionalitäten und nachhaltigen Eigenschaften freuen dürfen.

In diesem Messebereich stellen unter anderem folgende Firmen aus: Cottonland Textiles, Dyckhoff, Gildan Activewear, HIP, Jerzees Europe, Kingly, L-Shop-Team, Mr. Socks, No LimitTextilveredlung, Promodoro Fashion, Quikflip, Rogac d.o.o., Setex-Textil und Uneek Clothing Europe.

Veredelungstechnologien

Eine Sonderschau für Veredelung wird in der Halle 11 organisiert. Sie steht unter dem Motto „Vive la France“ und bringe französisches Flair in die Halle und auf unterschiedlichste Werbeartikel. Zu den dortigen Ausstellern zählen Epson Deutschland, die Gravotech Group, Logotex Europe, Lynx Deutschland, Maegis, Melco International, Mutoh Deutschland, Print Equipment, Trotec Laser Deutschland, Walz Solutions, Witpac Germany und X-Tec Systems.

Petra Lassahn, PSI Director, sagt: „Mit dem Textile Village und der Veredelungssonderschau schaffen wir gezielte Plattformen, auf denen Ausstellende und Besuchende neue Geschäftspotenziale erschließen können.“