Neue Produkte von Sedus Stoll
Autor: Duran Sarikaya
Datum: 12.11.2020
Büromöbel für agiles Arbeiten
Der Büromöbelhersteller Sedus Stoll hat eine neue Produktfamilie mit dem Namen se:lab in seinem Sortiment. Das in Dogern, Baden-Württemberg, ansässige Unternehmen will mit se:lab Unterstützung für produktives und kreatives Arbeiten bieten.
Veränderung der Arbeitswelt
Wie das Unternehmen auf seiner Website erklärt, geht es davon aus, dass moderne Büros sich immer mehr zu Open Spaces wandeln. Dabei seien die Büros geprägt von kommunikativen Zwischenzonen, dezentralen Arbeitsbereichen und unterschiedlichen Raumangeboten. Der Büromöbelhersteller verweist darauf, dass mehr Flexibilität gefragt sei.
Umfangreiche Produktfamilie
Dafür bietet Sedus Stoll mit se:lab eine umfangreiche Produktfamilie. Zu ihr gehören insgesamt 14 Einzelprodukte. Diese seien nach Unternehmensangaben vor allem für Projektarbeit ausgelegt. Für die unterschiedlichsten Aufgaben sollen sich die Möbel schnell und intuitiv konfigurieren lassen.
Den Namen se:lab hat der Hersteller gewählt, um Parallelen zu den Arbeits- und Herangehensweisen in Labors zu erkennen zu lassen. Dazu schreibt Sedus Stoll: „So wie dort Sachverhalte analysiert, Umstände erforscht und Lösungen hergeleitet werden, so funktioniert auch se:lab.“
Langjährige Erfahrung
Die Wurzen von Sedus Stoll reichen bis in das Jahr 1871 zurück. Heute ist es eine Unternehmensgruppe mit mehreren Gesellschaften. 2019 erzielte Sedus Stoll mit etwa 960 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 210 Millionen Euro.
Das Unternehmen sieht sich selbst als Büromöbelexperte und Technikpionier. Zusätzlich zu seinen Möbeln bietet Sedus Stoll auch digitale Analysetools zur optimalen Büro- und Arbeitsplatznutzung.
Kommentarbereich geschlossen.