Egal ob Kunde, Lieferant, Unterlieferant oder Spediteur. Das SCOR-Modell beleuchtet auch die dunkelsten Ecken der Supply Chain. Bei richtiger Anwendung lassen sich hohe Effizienz- und Kostenpotenziale realisieren. Das Supply Chain… weiterlesen →
Das Freihandelsabkommen Jefta zwischen der Europäischen Union und Japan ist am 1. Februar 2019 offiziell in Kraft getreten. Jefta betrifft 30 Prozent des Welthandels und ist damit das größte Abkommen… weiterlesen →
Zugegeben: Die Gemeinsamkeit von Bier, Windeln und Peitsche erkennt man nicht auf den ersten Blick. Dabei beschreiben die Begriffe ein zentrales Problem im Supply Chain Management, insbesondere im Risikomanagement. Wir… weiterlesen →
CPFR: Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment Wenn Bedarfe entlang der Lieferkette unpräzise kommuniziert werden, leidet die Unternehmenseffizienz. Abhilfe schafft „Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment“. Beim „Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment“… weiterlesen →
Wie arbeitet eigentlich ein Einkaufsberater für den Mittelstand? Die Aufgabe der Einkaufsberater ist es, Profite in den Lieferketten sichtbar zu machen und so Renditeschätze zu heben. Neben der Reduzierung der… weiterlesen →
Wie erkennt man einen Lügner in einer Verhandlung? Viele Lügner bereiten ihre Lügen gut vor. Sie entwickeln eine Geschichte. Lügner, die sich spontan eine Lüge einfallen lassen müssen, sind schon… weiterlesen →
Total Cost of Ownership Bei dem Abrechnungsverfahren Total Cost of Ownership (TCO) werden alle Kosten über die gesamte Lebensdauer eines Gutes eingerechnet. So können die Gesamtkosten zum Teil erheblich reduziert… weiterlesen →
Maverick Buying Abteilungen, die Komponenten auf eigene Faust einkaufen, schaden dem Unternehmen. Das sogenannte Maverick Buying verursacht höhere Kosten und schwächt so die Rendite. „Wir haben eine Einkaufsabteilung?!“ Wem diese… weiterlesen →
Einkaufen mit dem „grünen Daumen“ Neben den typischen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen gewinnt beim Einkauf auch das ökologische Engagement verstärkt an Bedeutung. Diese Entwicklung beeinflusst zunehmend den Einkauf öffentlicher Einrichtungen, aber auch… weiterlesen →
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind Deutschlands wichtigster arabischer Wirtschaftspartner. Doch wer in Dubai erfolgreich Kontakte aufbauen oder einfach nur Urlaub machen möchte, muss einiges beachten. Es gibt viele Dinge, die… weiterlesen →